In der heutigen Zeit werden Informationen mehr und mehr über das Web ausgetauscht. Eine Anfrage/Request wird gestellt und eine Antwort/Response, meist im JSON-Format kommt zurück. An dieser Stelle interessiert es nicht, woher die Daten kommen oder wie sie erstellt wurden.
Wie wäre es, wenn wir direkt mit SQL (ohne zusätzlichen Programm/Prozedur) Daten als Web-Service zur Verfügung stellen könnten oder auch Daten direkt ändern könnten?
Seit Release 7.4 (und 7.3 mit TR) ist dies möglich. Über die http-Web-Administrator-Oberfläche ist es jetzt möglich SQL-Statements als RESTFul Web-Services zu hinterlegen. Die Datenbank Db2 for i agiert hierbei als Service-Provider.
Lernziele
In diesem Vortrag wird zunächst gezeigt, wie ein Web-Service-Server erstellt werden kann. Im Anschluss daran werden mehrere Web-Services basierend auf SQL-Statements, mit und ohne Parameter registriert und zum Schluss natürlich auch ausgeführt.
Zielgruppe
Programmierer und Datenbanken-Administratoren, die Webservices erstellen und verarbeiten müssen und dafür SQL ohne ein zusätzliches Programm verwenden wollen.
Oder einfach jeder, den es interessiert!
Agenda
- Einführung in RESTFul Webservices
- Erstellen WebService Server
- Erstellen SQL RESTFul Web-Service
- Beispiele
Verbindliche Bestellung
Referentin:
Birgitta Hauser
Vortrag: Video
Dauer: 1h 07m
Preis: €130,00
Nutzungsdauer: 2 Jahre