Web-Entwicklung auf IBM i - Kompakt
Diese 3-tägige Schulung ist aus dem Wunsch der IBM i Anwender heraus entstanden, ihre Programme mit einer modernen Weboberfläche zu versehen. Die Anwendungen sollten schnell, kostengünstig und komfortabel zu programmieren sein und auf PC´s, Tablets und Smartphones laufen.
Beispiel: http://www.myhofi.com/tms/HTML/Myapp.html
Das Backend wird mit RPG und embedded SQL erstellt. Die Kommunikation zwischen Backend und Frontend läuft über JSON. In der Schulung lernen Sie anhand von Beispielen folgende Themen:
- Einen HTTP-Server auf der IBM i erstellen und konfigurieren
- Die Kommunikation zwischen Webapplikationen, HTML-Server und RPG
- Ein RPG-Programm erstellen, das JSON-Daten für die Webanwendung erzeugt.
- Eine schnelle Webanwendung analog einem Subfile zu programmieren
- Das HTML-Script zum Einbinden des Frameworks
- Das Einbinden externer Icons von fontawesome
- Eine Datatable zur Listenanzeige der Daten erstellen
- Einbinden von Google Maps
- Mit dem AJAX-Request Daten vom Server holen
- Export der Daten nach Excel, CSV und PDF
- Das Erstellen eines Formulars zum Anlegen und Ändern der Daten
- Das Einbetten des Formulars in ein Window
- Prüfung der Eingabe der Daten in das Formular mit webix.rules
- Das Löschen der Daten mit Bestätigungsformular
- Das Arbeiten mit DataCollections
- Das Einbinden des Gantt-Diagramms und des Schedulers von DHTMLX
- Das Erstellen einer mehrsprachigen Anwendung
- Das Einbinden von Charts der Fa. Highcharts.com über Portlets
Anhand vieler Beispiele werden wir in der Schulung die Kenntnisse festigen und vertiefen.
Im Frontend kommt das JavaScript-Framework von www.webix.com zum Einsatz. Dafür gibt es im Anschluss an den ersten Tag Schulung zwei weitere Tage mit WEBIX Basics und WEBIX Advanced.
Agenda
- Einen HTTP-Server auf der IBM i erstellen und konfigurieren
- Securityüberlegungen für Webanwendungen
- Webservices als Technologiebasis für Webanwendungen
- Authentifizierungsmöglichkeiten
- Eine einfache Website erstellen
- Basics von HTML, CSS, JavaScript und JSON
- JSON mit RPG und SQL erstellen
- Eine schnelle Webanwendung analog einem Subfile zu programmieren
- Das HTML-Script zum Einbinden des Frameworks
- Das Einbinden externer Icons von fontawsome
- Eine Datatable zur Listenanzeige der Daten erstellen
- Einbinden von Google Maps
- Mit dem AJAX-Request Daten vom Server holen
- Export der Daten nach Excel, CSV und PDF
- Das Erstellen eines Formulars zum Anlegen und Ändern der Daten
- Das Einbetten des Formulars in ein Window
- Prüfung der Eingabe der Daten in das Formular mit webix.rules
- Das Löschen der Daten mit Bestätigungsformular
- Das Arbeiten mit DataCollections
- Das Einbinden des Gantt und Schedulers von DHTMLX
- Das Erstellen einer mehrsprachigen Anwendung
- Das Einbinden von Charts der Fa. Highcharts.com über Portlets
- Das Löschen der Daten mit Bestätigungsformular
Die einzelnen Punkte können vom Kunden auch individuell ausgewählt und zusammengestellt werden
Vorkenntnisse
Programmiererfahrung mit RPG-Free, SQL und embedded SQL.
Grundkenntnisse HTML, CSS und JavaScript sind wünschenswert aber nicht Voraussetzung!
Dauer und Preis
Für die Schulung sind 3 Tage à 8 Stunden vorgesehen.
Die Gebühren betragen 1.520,00 EUR + MwSt.
Arbeitsumgebung der Schulungsteilnehmer
Toolmaker stellt die für die Schulung notwendige einheitliche Lern- und Arbeitsumgebung für die Teilnehmer auf Notebooks bereit.
Das Arbeiten mit unterschiedlichen Arbeitsumgebungen, Software-Ständen oder Berechtigungen kostet Zeit. Daher kann nur in Ausnahmefällen (bitte um Absprache) das eigene Notebook verwendet werden. Darauf sind die folgenden Software-Installationen notwendig:
- Für alle SQL Schulungen - IBM i Access (vormals Client Access), mit voller Berechtigung für die Datenbanken-Optionen innerhalb des System i Navigators. Vorzugsweise sollte die englische Version (für Release 7.1) verwendet werden.
- Für SQL-Abfragen kann auch das Nachfolge-Produkt Access Client Solution (ACS) verwendet werden. Für SQL-Performance Analysen, Datenbank-Objekte und SQL-Programmierung wird Client Access bis zur endgültigen Fertigstellung von ACS weiterhin benötigt.
- Für alle RPG Schulungen sollte RDp (neueste Version aktuell 9.5.1) installiert sein, vorzugsweise ebenfalls auf englisch. Für die Kodierung der Beispiele kann notfalls auch eine 5250 Emulation (z.B. aus IBM i Access, ACS oder RDi) verwendet werden. Eine 5250 Emulation wäre zur Ausführung (und ggf. Debugging) der Beispiele wünschenswert.
Die Ausgestaltung der Arbeitsumgebung bei Inhouse-Schulungen wird individuell abgesprochen.
Anmeldung
Termine:
auf Anfrage: 08191-968-0
Referent
Rainer Ross
Schulungskalender
Alle Schulungen finden Sie hier im Überblick.
Individuelle Schulungen
Schulungen können kundenindividuell beliebig neu zusammengestellt werden. Bei kundenindividuellen Schulungen ist eine Teilnehmerzahl zwischen 4 und 8 Personen optimal.
Übungen sind jeweils in die Schulungen integriert. Bei den Zeitangaben wird von einem Schulungstag von 9:00 - 18.00 Uhr mit 8 Stunden ausgegangen. Auch die Zeiten können kundenindividuell angepasst werden.
Hinweise zur möglichen inhaltlichen Ausgestaltung individueller Schulungen finden Sie im Schulungsprogramm.
Hotelreservierung
Eine Hotelreservierung können Sie bequem hier vornehmen.